Neue Anfänge
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Victrix ein neues Mittelalter-Sortiment auf den Markt bringt, das den Zeitraum vom 12. bis 13. Jahrhundert abdeckt. Wir beabsichtigen, die Armeen der westlichen und islamischen Kreuzzüge abzudecken, gefolgt vom feudalen Europa einschließlich Spanien und den Kriegen der Reconquista.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige der ersten Renderings dieser neuen Reihe, darunter Renderings eines christlichen Ritters mit verschiedenen Helm- und Waffenoptionen sowie eine Auswahl islamischer Fußsoldaten. Dies beinhaltet auch einen sehr kurzen Überblick über die mittelalterliche Welt zu diesem Zeitpunkt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!



Das Hochmittelalter
Der Zeitraum zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert ist Teil des größeren Hochmittelalters, das von 1000 bis 1300 n. Chr. dauerte. Diese Ära war durch enorme Fortschritte in verschiedenen Technologien gekennzeichnet, während die geschätzte Bevölkerung Europas in dieser Zeit explosionsartig anstieg und zwischen 1000 und 1347 von 35 auf 80 Millionen anwuchs. Vieles davon kann mit der Renaissance des 12. Jahrhunderts in Verbindung gebracht werden Zeit des Wandels, die soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen gepaart mit einer intellektuellen Wiederbelebung Westeuropas mit starken philosophischen und wissenschaftlichen Wurzeln umfasste. Dies kann weithin als ein Goldenes Zeitalter des Mittelalters angesehen werden.
Durch die Entwicklung von Burgen und Kathedralen wurde die Bautechnologie weiter vorangetrieben, was den Bau riesiger Steinstrukturen ermöglichte. Insbesondere die zunehmende Komplexität von Steinfestungen entwickelte die Kunst der Belagerungstechnik weiter, was wiederum die militärischen Taktiken und Technologien der damaligen Zeit beeinflusste. Die Infanterie entwickelte spezielle Rollen, zum Beispiel die Wiedereinführung von Pikenieren in die europäischen Armeen, die eine Anti-Kavallerie-Rolle übernahmen, oder den Einsatz von Armbrustschützen, Pionieren oder Ingenieuren, die alle für Belagerungen von entscheidender Bedeutung waren. Der zunehmende Einsatz von Armbrüsten im 12. und 13. Jahrhundert führte zur Verwendung von geschlossenen Helmen, schweren Körperpanzern sowie Pferderüstungen, wodurch der berittene Ritter im Wesentlichen zum „Panzer“ des Mittelalters wurde.

Berittene Ritter
Bei den ersten Sets, an denen gearbeitet wird, handelt es sich um einige Ritter aus dem späten 12. bis mittleren 13. Jahrhundert, die Wappenröcke tragen und mit Pferden bestückte Pferde reiten. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts kam in Europa erstmals der Harnisch zum Einsatz, aufgrund des Einflusses der Byzantiner und der muslimischen Kavallerie wurde er jedoch schon früher von westlichen Rittern in den Kreuzfahrerstaaten eingesetzt. Es erhöhte den Bedarf an Schutz für die Pferde vor den Hageln türkischer Pfeile.
Es wird eine gute Mischung aus Helmstilen im Set geben, die den Wechsel vom klassischen konischen Helm im normannischen Stil zum Vollfasshelm aus der Zeit um 1230 umfasst. Ebenfalls enthalten sind die mittleren Helmstile, die über einen Gesichtsschutz verfügten, den jedoch nicht vollständig umschlossen Kopf, der um 1200 auftauchte.
Für dieses spezielle Set haben wir keine Cuisses mit einbezogen, bei denen es sich um gesteppte Polsterungen über den Oberschenkeln handelte, die um 1220 aufkamen, da dies die Ritter für eine frühere Verwendung einschränken würde. Sie können in späteren Sets abgedeckt werden.
Diese Gruppe von Rittern wird vom 3. bis zum 7. Kreuzzug eingesetzt, aber zeitweise auch in der Schlacht von Hattin im Jahr 1187. Sie können als Standardritter eingesetzt werden, die nicht den Militärorden angehören, aber auch als Templer, Hospitaliter, Deutsche Ritter und andere Militärorden.



Muslimische Infanterie
Wir haben auch mit den islamischen Kräften begonnen. Zunächst handelt es sich um muslimische Infanterie mit Speeren und Schwertern, die die Fußsoldaten der fatamidischen und ayyubidenischen Kalifate des 11. bis 13. Jahrhunderts sowie der syrischen Stadtmiliz und der Andalusier in Spanien repräsentieren und als Teil noch weiter zurück ins 7. und 8. Jahrhundert eingesetzt werden können der großen islamischen Eroberungen jener Jahrhunderte. Fußbogenschützen werden ein separates Set sein.
Mit diesem Set setzen wir auf jede Menge Kopfvarianten und charaktervolle Gesichter mit dynamischen Angriffs- und Vorwärtsposen. Einige gepanzerte Figuren werden auf dem Kommandorahmen und in einem weiteren gepanzerten Set zu finden sein.



Was die Zukunft bringt
Obwohl dies der Beginn einer neuen Reihe ist, beabsichtigen wir bei Victrix, die wichtigsten Fraktionen dieser Zeit abzudecken, und wir hoffen, Sammlern die Möglichkeit zu geben, in den verschiedenen Konfliktbereichen dieser Zeit zwischen gegnerischen Armeen auszuwählen.
Der Schwerpunkt wird offensichtlich auf den Kreuzzügen liegen, mit der Absicht, Sets sowohl für christliche als auch für muslimische Armeen herauszubringen, wie oben gezeigt. Darüber hinaus wird dies gut mit unseren Absichten zusammenhängen, Freilassungen für die Streitkräfte von Al-Andalus und den nördlichen christlichen Königreichen Spaniens vorzusehen; eine äußerst interessante Periode der muslimischen und christlichen mittelalterlichen Geschichte.
Auch das feudale Europa wird erforscht. Wir hoffen, vielleicht die Fraktionen des Anjou-Reiches, Frankreichs und des Heiligen Römischen Reiches zu erkunden, die sich in dieser Zeit in ständigem Krieg befanden.
Wir werden für diesen Zeitraum auch eine byzantinische Reihe herausbringen, die gegen christliche oder muslimische Fraktionen wie ihre italienischen Feinde eingesetzt werden kann, die während des vierten Kreuzzugs die Stadt Konstantinopel plünderten und das Lateinische Reich gründeten.
Dies ist eine wirklich aufregende Zeit für Victrix und unsere Kunden. Obwohl wir uns noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden, können wir es kaum erwarten, zu sehen, was dabei herauskommt, und hoffen, dass Sie uns dabei begleiten. Halten Sie Ausschau nach Updates in der Zukunft!
John
August 21, 2024
Any chance of some Pagan Lithuanians?